Scienteens Lab
Das Scienteens Lab erweitert seinen Wirkungsbereich und sensibilisiert Erwachsene durch praxisnahe, zugängliche Workshops für die Energiewende. Eine innovative Initiative für nachhaltige Entscheidungen im Alltag.

@Rari Matei
-
Aktionsbereich Umwelt
-
Zeitraum 2024
Nachdem das Scienteens Lab – eine Bildungseinrichtung der Universität Luxemburg – bereits über 22.000 Schüler*innen für wissenschaftliches Arbeiten begeistert hat, schlägt es nun ein neues Kapitel auf. Mit Sustainability 4 Life richtet sich das Labor erstmals auch an Erwachsene und bietet interaktive Workshops zu nachhaltiger Entwicklung – für Privatpersonen ebenso wie für Unternehmen.
Erwachsene sind die Entscheidungsträger*innen von heute. Der Wandel kann nicht auf die nächste Generation warten. Er muss jetzt beginnen.
Elisabeth John Scienteens Lab
Fünf Workshops für nachhaltige Verhaltensänderungen
Das Programm Sustainability 4 Life besteht aus fünf ergänzenden Workshops, die zentrale Aspekte der Energie- und Umweltwende behandeln. Drei davon – zu CO₂, erneuerbaren Energien und Energiespeicherung – sind bereits verfügbar. Zwei weitere zu den Themen Wald und Klimawandel sowie Energieeffizienz folgen in den kommenden Monaten.
Die Workshops finden entweder auf dem Campus oder direkt am Arbeitsplatz statt und vermitteln konkrete Handlungsmöglichkeiten – für den Alltag oder für das Unternehmen.
„Dieses Projekt ist vor allem eine Einladung zum Handeln. Wer besser versteht, kann besser entscheiden. Und wer besser entscheidet, kann sein Wissen weitergeben.“, erklärt Elisabeth John, Verantwortliche des Projekts.
Ein Ansatz, der aus Bewusstsein entstanden ist
Die Idee basiert auf einer klaren Beobachtung: Erwachsene treffen täglich Entscheidungen – zu Hause, im Beruf, unterwegs – die direkte Auswirkungen auf ihre Umwelt und ihr Umfeld haben.
„Wenn ein Elternteil mit dem Kind den Bus nimmt, reduziert er oder sie nicht nur den Energieverbrauch, sondern verankert gleichzeitig ein nachhaltiges Verhalten in der nächsten Generation.“ Ausgehend von diesem Multiplikatoreffekt entwickelte das Scienteens Lab ein Programm, das kollektive Dynamik durch individuelles Handeln fördern will.
Ein junges Projekt mit viel Potenzial
Gestartet im Jahr 2024 nach einer Pilotphase, erhält Sustainability 4 Life bereits viel positives Feedback von Teilnehmenden und Partner*innen. Das Team arbeitet daran, den Impakt weiter zu erhöhen – durch digitale Tools, modulare Lernmaterialien und Kooperationen mit engagierten Akteurinnen.
Das langfristige Ziel: „Wir möchten zur Energiewende beitragen, indem wir Bürger*innen mit den richtigen Werkzeugen ausstatten. Unser Ziel: eine informierte, selbstbestimmte Gemeinschaft, die ihre Umweltbelastung spürbar reduziert.“, erzählt Frau John.
Eine Mission, getragen von wissenschaftlicher Kompetenz
Als Projekt der Universität Luxemburg fußt Sustainability 4 Life auf einer interdisziplinären, datenbasierten Herangehensweise. Ziel ist es auch, Wissen aus den Hörsälen in die Gesellschaft zu bringen. „Wir Wissenschaftler*innen haben eine Verantwortung: unser Wissen sinnvoll, anwendbar und verständlich zu vermitteln.“
I am, therefore I consume.
Elisabeth John Scienteens Lab
Mit dieser Umdeutung des cartesianischen Leitsatzes macht das Projekt die Dringlichkeit eines neuen Konsumbewusstseins deutlich – und das Potenzial zur Veränderung. „Nehmen Sie sich Zeit, Ihren Energieverbrauch zu hinterfragen. Fragen Sie sich: Was bin ich bereit zu ändern? Jede Handlung zählt. Und Sie sind nicht allein.“
Entdecken Sie mehr

-
Soziales
- 2021
Fondation ProFamilia
Broschüren zur Sensibilisierung für häusliche Gewalt

-
Soziales
- 2021
Fondation Maison de la Porte Ouverte
Einrichtung eines Raums der Emotionen und eines Ortes der Beruhigung

-
Soziales
- 2021
Fondation Caritas Luxembourg
Homeless Documentary

-
Soziales
- 2021
Réidener Jugendtreff
Regards pluriels

-
Soziales
- 2021
Fondation Lëtzebuerger Kannerduerf
Musek @ Kannerduerf
Partager sur