Neue Amtsperiode des Verwaltungsrats
- Artikel
- Pressemitteilung
- 13 Dez. 2024
Ein erneuertes Team für fast 80 Jahre solidarisches Engagement

©Lala La Photo
Der Verwaltungsrat der Œuvre Nationale (Mandatszeit 2024-2029)
Am 29. November 2024 nahm der Premierminister und Staatsminister, Luc Frieden, die Ernennung der Mitglieder des Verwaltungsrats der Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte für die Amtsperiode 2024-2029 vor, die am 4. Dezember 2024 begann.
Ein vielfältiges Team im Dienst des Gemeinwohls
Frau Danièle Wagener wurde in ihrem Amt als Präsidentin bestätigt und wird von Frau Simone Flammang als Vizepräsidentin sowie Herrn Carlo Thelen als Generalsekretär unterstützt. Der neue Verwaltungsrat, bestehend aus 13 Mitgliedern mit verschiedenen und sich ergänzenden Werdegängen, spiegelt das Engagement der Œuvre Nationale wider, den sozialen, kulturellen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.
Wir möchten uns herzlich bei unseren ausscheidenden Mitgliedern Frau Andrée Billon, Herrn Henri Grethen und Herrn Georges Keipes für ihr unermüdliches Engagement in den letzten Jahren bedanken. Ihre Expertise, ihr Engagement und ihre Menschlichkeit haben die Arbeit der Œuvre nachhaltig geprägt. Jeder von ihnen hat mit seinen Ideen und seiner Arbeit dazu beigetragen, unsere Institution zu stärken und Projekte zu unterstützen, die Veränderungen bewirken.
Eine Amtsperiode voller Erfolge
Frau Danièle Wagener blickt auf die bedeutenden Errungenschaften der Amtsperiode 2019-2024 zurück. Die Entwicklung einer ehrgeizigen und partizipativen Strategie, die die Aktivitäten der Œuvre für die nächsten fünf Jahre leiten soll, stellt dabei einen grundlegenden Meilenstein dar.
Angesichts großer Krisen – der Aufnahme von Geflüchteten, der Pandemie, Überschwemmungen – hat sich die Œuvre schnell mobilisiert, geeignete Projektaufrufe ins Leben gerufen und Initiativen unterstützt, die vor Ort einen Unterschied gemacht haben.
Frau Wagener hebt zudem die Bedeutung der durchgeführten Reformen hervor.
Die Stärkung unserer Führung und die Konsolidierung des gesetzlichen Monopols der Loterie Nationale waren und bleiben zentrale Herausforderungen, um unsere Mission langfristig zu sichern.
Danièle Wagener Präsidentin des Verwaltungsrats der Œuvre Nationale
Eine Zukunft, die auf Aktion und Unterstützung ausgerichtet ist
Mit dieser neuen Amtsperiode geht die Œuvre entschlossen in eine Transformation, die sich ihrem 80. Geburtstag nähert: vom Finanzier zum aktiven Akteur vor Ort, der in der Lage ist, nachhaltige Veränderungen zu begleiten und zu katalysieren. Diese Ambition beruht auf drei Säulen: einer gezielteren und schnelleren Hilfe, einer modernisierten Kommunikation und einer gestärkten Führung.
Was mich am meisten inspiriert, sind die Begegnungen mit denjenigen, die sich täglich für die Schwächsten einsetzen. Ihr Engagement und ihr Respekt für die Menschen, die sie unterstützen, erinnern uns an die kollektive Stärke, die die Œuvre antreibt.
Danièle Wagener Präsidentin des Verwaltungsrats der Œuvre Nationale
Entdecken Sie unten das Video dieses inspirierenden Rückblicks, das die wesentliche Rolle der Œuvre bei der Unterstützung von Projekten und Initiativen hervorhebt, die unsere Gesellschaft stärken.
Seit 80 Jahren engagiert sich die Œuvre Nationale dafür, den Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht zu werden, den Wandel zu inspirieren und zu einer solidarischeren, innovativeren und nachhaltigeren Zukunft beizutragen.
Transcription de "Danièle Wagener: Rückblick auf eine Amtszeit voller Errungenschaftentitle"
Œuvre Nationale: Réckbléck an Ausbléck
Wéi eng Momenter oder Realisatiounen hunn Iech als Presidentin wärend Ärem Mandat am meeschte gepräägt?
Datt mir et fäerdeg bruecht hunn eng Strategie fir déi nächst fënnef Joer ze entwéckelen. Dat war fir mech ganz wichteg an ass bestëmmt den Héichpunkt vu menger Mandatur. Ech gesinn dat als d’Grondstee vun eiser Aarbecht fir déi nächst fënnef Joer: eng Roadmap, déi mir no an no ofschaffen. A wou ech och ganz frou driwwer sinn, dat ass, dass et e participative Prozess war. Dat heescht mir hu mat de Leit um Terrain geschafft: d’Associatiounen, d’Ekipp vun der Œuvre an der Loterie, an natierlech och mam ganze Verwaltungsrot.
Gëtt et e Projet, deen d'Œuvre ënnerstëtzt huet, deen Iech besonnesch um Häerz läit?
Et ass schwéier fir mech, fir ee Projet ervirzehiewen, mee ech géif soen: et sinn déi Momenter, wou eis Gesellschaft duerch eng richteg Kris gaangen ass. Egal ob sozial Kris, Ëmweltkris oder Gesondheetskris – et sinn déi Momenter, wou d’Œuvre wierklech konnt agräifen an en Ënnerscheed maachen. Ech denken z. B. un d’Flüchtlingskris, un d’Iwwerschwemmungen, oder och un d’Pandemie. Dat waren immens wichteg Projeten. An dann och, wa mir mat Experten zesumme geschafft hunn, Table-rondes organiséiert hunn, an dann no den Table-Rondes Appels à projets gemaach hunn. Dat heescht, d’Associatioune gefrot hunn, fir Projeten anzereechen. Do konnte mer wierklech de Besoinen um Terrain gerecht ginn, a wierklech hëllefen um Terrain Problemer ze léisen.
Wat waren déi gréissten Hindernisser, déi Dir als Presidenten hutt missen iwwerwannen?
Erausfuerderunge sinn et der méi ginn – a glécklecherweis, well dat hunn ech nawell ganz gären. Eng grouss Erausfuerderung war d’Gouvernance vun der Œuvre ze iwwerpréiwen an ze stäerken. Dat ass fir mech de Sockel vun all den Aktivitéiten vun der Œuvre. Eng aner Erausfuerderung war, dass mir onbedéngt wëllen dohikommen, dass d’Loterie Nationale de gesetzleche Monopol kritt, also déi eenzeg bleift, déi zu Lëtzebuerg Glécksspiller dierf organiséieren. Fir dat z’erreechen, hu mir 12 Ministèrë gesinn an déi informéiert a probéiert z'iwwerzeegen, dass mer sollten alleguer zesummen an déi Richtung goen. Nach eng Erausfuerderung war natierlech dëse Summer den Detournement vu Fonge bei Caritas an de Skandal, deen doraus entstanen ass. An dann de Fait, dass am ganze soziale Secteur och d'Acteuren elo Probleemer hunn, well d'Leit kee Vertraue méi hunn. Och do hu mir als Œuvre probéiert proaktiv eng Äntwert ze fannen.
Hutt Dir eng perséinlech Erënnerung, déi Iech wärend Ärer Zäit als Presidentin besonnesch markéiert huet?
Meng beschten Erënnerunge sinn, wann ech konnt um Terrain den Acteure begéinen, den Associatiounen, déi sech ëm Mënschen an Nout këmmeren. Hir Aarbecht ze gesinn, hiert Engagement, an de Respekt, deen si de Betraffene géintiwwer hunn – dat si meng allerléifste Momenter vun der leschter Mandatur.
Wann Dir op en neits Presidentin vun der Œuvre Nationale gitt, wéi eng Verännerungen oder Prioritéite wéilt dir an Zukunft ëmsetzen?
Dank der Strategie, déi mir ausgeschafft hunn, si mir elo an engem Transformatiounsprozess dran, wat ganz flott ass a ganz spannend. Mir hu véier Haaptobjektiver definéiert: Éischtens, eis Hëllefspolitik um Terrain méi präzis maachen: Besoinen nach besser erkennen a méi séier a méi effizient reagéieren. Dozou gehéiert och, méi staark op Fuerschung zeréckzegräifen an iwwergräifend zesummeschaffen. Zweetens, eis Kommunikatioun weiderentwéckelen: mat engem neie Site, enger erneierter visueller Identitéit a méi relevanten Inhalter – wéi Podcasts. An drëttens: d’Gouvernance am A behalen a permanent upassen. An och wann ech der usech dräi wollt nennen: et ass e véierte ganz wichtege Punkt dobäi komm – de gesetzleche Monopol vun der Loterie. Firwat? Well en eis erméiglecht, Spiller:innen besser ze schützen an duerch eng Politik vum jeu responsable besser ze begleeden.
D’Œuvre kritt geschwënn hier 80 Joer. Wéi gesitt dir d'Roll- vun der Entitéit an de kommende Joren evoluéieren? Wat soll sech änneren?
D’Œuvre ass effektiv eng eeler Dame oder eng al Dame, déi sech awer an engem Stéck a Fro stellt an erneiert. Dat wat ech well soen ass: Ech géif mir wënschen, dass d’Œuvre vun engem Financier, dat heescht enger Institutioun, déi haaptsächlech Projete fiancéiert, evoluéiert zu engem Acteur um Terrain, dee Verännerungen an eiser Gesellschaft begleet, ënnerstëtzt a souguer provozéiert. An dat an eise fënnef Beräicher: Soziales, Kultur, Ëmwelt, Sport & Gesondheet a Mémoire & Patrimoine.
Wat hutt Dir perséinlech aus dëser Erfarung als Presidentin vum Conseil d'Administration geléiert?
Do well ech just ee Wuert soen, an dat ass Respekt. Respekt, deen ech gewonnen hunn, well ech d’Acteur:innen um Terrain besser kennegeléiert hunn. Respekt fir d’Mënschen, déi sech fir e bessert Liewe fir sech an hir Famill asetze. Respekt fir d’Mataarbechter:innen vun der Œuvre a vun der Loterie, an och fir d’Direktioun, déi sech onermiddlech asetzen, fir datt mir am Verwaltungsrot Projeten evaluéieren an ënnerstëtze kënnen. An natierlech och Respekt fir meng Kolleeg:innen am Verwaltungsrot, déi bénévolat a mat vill Engagement fir d’Œuvre schaffen.
Entdecken Sie alle Mitglieder des neuen Verwaltungsrats der Œuvre Nationale.
Partager sur