Unterstützte Projekte

Luisa Maria Stagno

Mit Le Standard erforscht Luisa Maria Stagno die faszinierende Welt der Rassetauben – zwischen Genetik, Fotografie und Tradition – und lädt dazu ein, unseren Blick auf dieses oft unterschätzte Tier zu verändern.

 Porträt von Luisa Maria Stagno, die in ihrem Atelier auf einem Stuhl sitzt

@Rari Matei

L'artiste Luisa Maria Stagno

  • Aktionsbereich Kultur
  • Art der Hilfe Fonds stART-up
  • Zeitraum 2024

Was, wenn die Taube eines der erstaunlichsten Tiere Europas wäre?

In ihrem neuen Projekt Le Standard lädt die Fotografin und Künstlerin Luisa Maria Stagno dazu ein, diese oft verkannte Spezies neu zu entdecken – in einer ästhetischen, wissenschaftlichen und symbolischen Reise durch die Welt der Rassetauben. Sie erforscht die genetische Vielfalt der Art, traditionelle europäische Züchtungen und die Folgen menschlicher Selektion – und schafft damit eine sensible Hommage an die Komplexität unserer Beziehung zur Natur.

„Die Taube besitzt über 17.300 Gene – der Mensch etwa 21.000. Sie gehört zu den genetisch reichsten Tieren. Hinter jedem Gefieder verbirgt sich eine Geschichte von Tradition, Evolution und Zusammenleben mit dem Menschen.“

Eine Leidenschaft, geboren aus einer Begegnung

Der Ursprung liegt in einem früheren Projekt über Stadttauben. Doch der eigentliche Wendepunkt kam bei einer Geflügelausstellung in Richemont (Frankreich), wo Luisa eine neue Welt entdeckte: leidenschaftliche Züchter*innen, Zuchtstandards, farbenfrohes Gefieder und intensive Blicke.

Ich habe wunderbare Tiere und Menschen getroffen. Dann entdeckte ich die Persönlichkeit dieser Vögel, ihre Individualität. Ich war fasziniert.

portrait de Luisa Maria Stagno
Luisa Maria Stagno Künstlerin

Dieser Moment gab den Anstoß zu einer ambitionierten dokumentarischen und fotografischen Recherche – eine Verbindung aus Tierporträt und menschlicher Tradition. Ziel ist ein besonderes Buchobjekt sowie immersive Ausstellungen mit Video und Fotografie, die den Blick des Publikums verändern.

Ein Projekt zwischen Wissenschaft und Poesie

Das Projekt ist derzeit etwa zur Hälfte abgeschlossen. Verzögert durch die Arbeit an einem vorherigen Buch, hat es an Tiefe gewonnen. Die historischen Recherchen zu Taubenrassen nahmen Zeit in Anspruch – ebenso wie die aufwendige visuelle Arbeit: Mikrofotografie, technische Aufnahmen, Erkundung von Strukturen…

Ich will in den Körper der Taube eintauchen, das Unsichtbare sichtbar machen. Die verborgene Würde dieser oft unterschätzten Wesen zeigen.

portrait de Luisa Maria Stagno
Luisa Maria Stagno Künstlerin

Resilienz als Haltung, Beharrlichkeit als Botschaft

Technische, wissenschaftliche und logistische Herausforderungen haben die Begeisterung der Künstlerin nicht geschmälert – im Gegenteil. Jede Hürde ist eine Gelegenheit, zu lernen und zu wachsen.

 Porträt von Luisa Maria Stagno, sie hält eine Taube

@Rari Matei

Ich glaube, man darf nie aufhören, an seine Träume zu glauben. Auch in schwierigen Zeiten.

portrait de Luisa Maria Stagno
Luisa Maria Stagno Künstlerin

Eine Hommage an Natur und Kunst

Le Standard wird ein kostbares Buch hervorbringen, aber auch Ausstellungen – gedacht als sinnliche Erfahrungen. Mehr als schöne Bilder will Luisa Maria Stagno Staunen wecken – eine neue Beziehung zu einer Natur, die oft übersehen wird.

Ich sehe mich als Bildmagierin. Ich liebe es, die Schönheit der Tiere zu zeigen.

portrait de Luisa Maria Stagno
Luisa Maria Stagno Künstlerin

Ein Bekenntnis zum Leben

Hinter der Ästhetik steht eine klare Botschaft: Schutz des Lebens, ein neuer Blick auf die Welt, eine neue Beziehung zum Tier. Jede Aufnahme, jeder Text ist ein Plädoyer für das Staunen – und für die Anerkennung des Nicht-Menschlichen.

„Die unerwartete Schönheit. Die Komplexität der Beziehung zwischen Mensch und Tier. Das ist es, was ich vermitteln möchte.“

Ein Satz, der alles sagt

„Liebt das Leben. Schützt die Natur. Lernt, die Welt mit anderen Augen zu sehen – sie ist voller Wunder, und Tiere und Natur sind eine Quelle der Inspiration.“

Partager sur