Bright a.s.b.l.
Bright a.s.b.l. unterstützt Studierende in schwierigen Lebenslagen, damit kein Bildungsweg durch Ungleichheit blockiert wird – mit menschlicher, finanzieller und strukturierter Begleitung.

@Rari Matei
-
Aktionsbereich Soziales
-
Art der Hilfe FormatiON – Schulabbruch verhindern
-
Zeitraum 2024
Abseits der großen Bühne engagiert sich eine kleine Gruppe Freiwilliger, um Lebenswege zu verändern. Mit From Dreams to Degrees bietet Bright a.s.b.l. gezielte und menschliche Unterstützung für Studierende, die mit sozialen, wirtschaftlichen oder familiären Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Die Mission? Allen ermöglichen, ein Hochschulstudium trotz Hindernissen fortzusetzen – durch finanzielle Hilfe, strukturiertes Mentoring und aktives Zuhören.
Manche haben Träume, aber keine Mittel. Andere haben Potenzial, aber keinen Rückhalt. Wir sind da, um diese Lücke zu schließen.
Samuel Majerus Co-Gründer, Bright asbl
Eine Idee aus einem Aha-Moment geboren
Am Ursprung des Projekts stehen Patrick und Samuel, die Gründer – beide sich bewusst, wie entscheidend familiäre Unterstützung für ihren eigenen Bildungsweg war. Angesichts der Realität vieler benachteiligter Studierender wollten sie eine Struktur schaffen, die anderen das Privileg gibt, das sie selbst erleben durften.
Niemand wird einfach so Krankenpflegerin, Ingenieur oder Lehrerin. Man braucht Orientierung, Ermutigung – und manchmal auch finanzielle Hilfe.
Samuel Majerus Co-Gründer, Bright asbl

@Rari Matei
Konkrete Hilfe – auch mit bescheidenen Mitteln
Gegründet im Sommer 2023, begann Bright ohne öffentliche Gelder, dafür mit privaten Mitteln und dem festen Willen, etwas zu bewegen. Die erste Unterstützung ging an eine Pflegestudentin der Universität Luxemburg, die kurz davor war, ihr Studium abzubrechen. Dank Bright – finanzieller Zuschuss, regelmäßiges Mentoring, moralische Unterstützung – konnte sie weitermachen, gewann neues Selbstvertrauen und hat heute einen festen Arbeitsvertrag.
„Da wussten wir: Unsere Idee funktioniert. Sie trifft einen echten Bedarf.“
Ein Projekt wächst – mit Struktur und Ernsthaftigkeit
Seitdem hat Bright seine Partnerschaften ausgebaut, insbesondere mit Universitätsabteilungen, und unter anderem eingeführt:
- Einen klaren Mentoring-Leitfaden für alle Freiwilligen,
- Schulungsworkshops für Mentor*innen,
- Ein individuelles Betreuungssystem für geförderte Studierende,Und eine kontinuierliche Finanzierungsarbeit zur Sicherung der Projektzukunft.
Die Unterstützung durch die Œuvre Nationale hat es Bright ermöglicht, sich professioneller aufzustellen – ohne dabei die menschliche Wärme zu verlieren, die das Projekt ausmacht.
Reale Herausforderungen – menschliche Antworten
Wie jede junge Initiative steht auch Bright vor Herausforderungen: Sponsoren finden, Institutionen überzeugen, Zeit als Freiwillige managen. Doch das Team macht unbeirrt weiter – getragen vom Vertrauen der Partner und von der Qualität der Beziehungen zu den Studierenden.
Es ist nicht immer leicht, aber jede Dankesnachricht, jedes Lächeln eines Studierenden zeigt uns: Es lohnt sich.
Samuel Majerus Co-Gründer, Bright asbl

@Rari Matei
Ein Projekt mit mehrfacher Wirkung
Der Erfolg von Bright zeigt sich nicht nur in abgeschlossenen Studiengängen. Er zeigt sich auch in:
- Der wiedergefundenen Stabilität eines fast gescheiterten Studiums,
- Dem Selbstvertrauen junger Menschen, die wieder zu träumen wagen,
- Den Vorbildern, die ehemalige Geförderte für neue Generationen werden.
Mit dem Fokus auf Pflegestudierende trägt Bright außerdem zu einem gesellschaftlich wichtigen Ziel bei: die Stärkung eines Berufsstands in der Krise.
Langfristige Vision: Solidarität als Kreislauf
Der Traum von Bright? Eine Gemeinschaft ehemaliger Geförderter, die – beruflich etabliert – selbst zu Mentorinnen oder Spenderinnen werden. Ein solidarischer Kreislauf, in dem jede Generation die nächste unterstützt. Ein Netzwerk gegenseitiger Hilfe, das mit der Zeit wächst.
„Education is the most powerful weapon which you can use to change the world“, sagte Nelson Mandela. Auch wir glauben daran.
Ein Leitsatz, der alles sagt
„If you want to go fast, go alone. If you want to go far, go together.“
Danke an alle, die an unser Engagement glauben. Mit euch bauen wir an einer gerechteren Zukunft. Und vor allem zeigen wir: Mit wenig – aber mit Herz – kann man bereits Leben verändern.
Samuel Majerus Co-Gründer, Bright asbl
Dieses Projekt wurde unterstützt im Rahmen von unserem Fonds „FormatiON – Schulabbruch verhindern“.
Partager sur