Unterstützte Projekte

Athénée de Luxembourg

Jedes Jahr begegnen Schüler*innen des Athénée de Luxembourg einer anderen Kultur – um anders zu lernen, sich lokal zu engagieren und ihren Blick auf die Welt zu erweitern.

Gruppenfoto einer Schulklasse im Robben Island Museum

©Athénée du Luxembourg

  • Aktionsbereich Erinnerungskultur und Kulturerbe
  • Art der Hilfe Fonds Studienreisen und Austauschprogramme
  • Zeitraum 2024

Reisen, um zu lernen – austauschen, um zu wachsen

Es gibt Reisen, die verändern. Das Projekt EDULINK, getragen vom Athénée de Luxembourg, gehört dazu. Seit über zehn Jahren ermöglicht diese Initiative Schüler*innen der 11. Klasse eine einzigartige Bildungs- und Lebenserfahrung in Südafrika, in der Region Franschhoek, in Zusammenarbeit mit der NGO Athénée – action humanitaire und dem Cape Winelands Biosphere Reserve (CWBR).

Dieses Projekt ist weit mehr als eine Schulfahrt. Es ist ein kulturelles Eintauchen, ein tiefer Austausch und ein Erwachen zur Solidarität.

portrait d'un homme et d'une femme devant une carte du monde
Joanne Goebbels Professorin Athénée de Luxembourg

Ein Bildungsabenteuer mit Substanz

Jedes Jahr werden fünfzehn Schüler*innen für das strukturierte Programm ausgewählt. Die Reise wird sorgfältig vorbereitet: In wöchentlichen Kursen setzen sich die Jugendlichen mit Inhalten auseinander, lernen, recherchieren und bereiten sich auf das vor, was für viele der erste direkte Kontakt mit einer anderen sozialen und kulturellen Realität sein wird.

Mit Unterstützung der Œuvre konnte das Projekt 2024 erfolgreich umgesetzt werden. Das pädagogische Team berichtete von einer reibungslosen Organisation und einer bemerkenswerten Reife der Jugendlichen während des gesamten Prozesses.

Eine Erfahrung voller Erkenntnisse – für alle Beteiligten

Die Reise nach Südafrika ist als gegenseitiger Austausch konzipiert. Die Jugendlichen beobachten nicht nur, sie beteiligen sich an lokalen Projekten, treffen Partner*innen vor Ort, tauschen sich mit anderen jungen Menschen aus und setzen sich mit ihren eigenen Gewohnheiten, Sichtweisen und Privilegien auseinander.

„Was bleibt, sind die Reflexionen der Jugendlichen vor Ort, ihre Aha-Momente und geteilten Emotionen – das ist unser größter Erfolg.“ Diese gemeinsamen Erlebnisse, die Blicke, das geteilte Schweigen – sie prägen die persönliche Entwicklung. Die Jugendlichen kehren verändert zurück: bewusster, engagierter.

Afrikanische Elefanten

@Athénée du Luxembourg

Ein Multiplikationseffekt in der Heimat

Zurück in Luxemburg geht der Effekt weiter: Die Jugendlichen werden zu Botschafter*innen des Projekts, teilen ihre Erfahrung mit Mitschüler*innen, Familien und Lehrpersonen. Die Partner-NGO erfährt neue Unterstützung, und die Schule stärkt ihre Rolle als Ort globaler Bildung.

Der Multiplikationseffekt ist spürbar. Eine kleine Gruppe sammelt intensive Erfahrungen – und die ganze Schule profitiert.

portrait d'un homme et d'une femme devant une carte du monde
Joanne Goebbels Professorin Athénée de Luxembourg

Ein Projekt mit Zukunft

Angesichts der offensichtlichen Wirkung will das Athénée das Projekt EDULINK fortsetzen – mit der gleichen Energie, Ernsthaftigkeit und dem Wunsch, langfristige Brücken zwischen den Welten zu bauen.

„In solche Projekte zu investieren, heißt in die Zukunft zu investieren. In junge Menschen. In eine Form des Lernens, die Spuren hinterlässt.“, stellt Joanne Goebbels fest.

Ein Aufruf, weiterhin mutig zu sein

„Lassen wir uns nicht davon abbringen, in Reisen zu investieren, die Denkweisen formen und Blickwinkel verändern. Denn die Jugendlichen, die heute aufbrechen, sind die solidarischen, engagierten Erwachsenen von morgen.“

Portrait eines Mannes und einer Frau in einem Klassenzimmer

©Rari Matei

Rechts: Joanne Goebbels

Dieses Projekt wurde im Rahmen des ständigen Fonds „Voyages d’études et échanges“ unterstützt.

Entdecken Sie mehr

Gruppenfoto einer Schulklasse im Robben Island Museum
  • Erinnerungskultur und Kulturerbe
  • Fonds Studienreisen und Austauschprogramme
  • 2024

Athénée de Luxembourg

EDULINK – Food for Learning: Bildung, Lebenskompetenzen und Natur verbinden

Mehr lesen
Drei Personen auf Rollern.
  • Sport und Gesundheit
  • 2024

ProVelo asbl

Fahrradkurse für Erwachsene: Das Fahrrad als Werkzeug zur Selbstermächtigung

Mehr lesen
ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Bank im Eingangsbereich des Nationalen Museums für Widerstand und Menschenrechte
  • Erinnerungskultur und Kulturerbe
  • 2024

Institut für Geschichte und Soziales Luxemburg

„Noch heute quält mich die Erinnerung…“ – Gerd Klestadt, ein Kind im Lager Bergen-Belsen

Mehr lesen
Porträt von vier Männern und einer Frau vor einer Betonmauer
  • Erinnerungskultur und Kulturerbe
  • 2024

Zentrum fir politesch Bildung

50 Faces – 50 Stories: Geschichte auf Augenhöhe erzählt

Mehr lesen
Ein Mann und eine Frau posieren in einer Tennishalle für ein Foto. Der Mann, der sich auf der linken Seite befindet, hält einen Tennisschläger.
  • Sport und Gesundheit
  • 2024

Tennis Spora

Tennis pour tous: Ein Spielraum für alle

Mehr lesen
Porträt von drei Männern vor einem Lastwagen mit der Aufschrift "Back to Sport." Zwei der Männer sitzen in Rollstühlen.
  • Sport und Gesundheit
  • 2023

Back 2 Sport

Adventure to Nature

Mehr lesen
Porträt von Nathalie Esser vor einem Bücherregal, das mit Büchern gefüllt ist
  • Erinnerungskultur und Kulturerbe
  • 2023

Atert-Lycée Redange

Auf den Spuren des autobiografischen Romans "Ein Geheimnis" von Philippe Grimbert

Mehr lesen
Porträt von João Martins, Leiter des Tudor Museums.
  • Erinnerungskultur und Kulturerbe
  • 2023

Les Amis du Musée Henri Tudor

Renovierung des Museums Henri Tudor

Mehr lesen
Porträt von Marc Schoentgen
  • Erinnerungskultur und Kulturerbe
  • 2023

Comité Auschwitz Luxembourg

Hugo Heumann Erlebtes-Erlittenes (2. Ausgabe) & Pädagogisches Handbuch

Mehr lesen
Porträt von Martine Hoffmann vom GERO Kompetenzzenter fir den Alter.
  • Sport und Gesundheit
  • 2023

GERO Kompetenzzenter fir den Alter

Innovation in der Sturzvorhersage in Luxemburg durch die Technologie der kognitiv-motorischen Tests (FLUX)

Mehr lesen
Un terrain de tennis
  • Sport und Gesundheit
  • 2025

Tennis Club Esch

Tennis pour tous

Mehr lesen
Porträt von zwei Personen, die Para Judo ausüben
  • Sport und Gesundheit
  • 2022

Luxembourg Paralympic Committee

JuDoYourBest – développement du para judo au Luxemburg

Mehr lesen

Partager sur